Als het jullie net zo vergaat als ons, dan vinden jullie het ook leuk, om van die insider-interviews met Dr Marko te lezen, omdat hij nooit een blad voor de mond neemt en andersom toch zeker een fan van Max genoemd kan worden.
Met dank aan de collega’s van Formel1.de, waar Christian Nimmervoll (rechts op de foto, hier met Kevin Scheuren), mede vanwege zijn goede relatie met Helmut Marko, altijd nèt dat beetje meer in een interview gemeld krijgt dan anderen.
De citaten zijn het leukst, we laten ze in het Duits, vertalen onnodig?, hopen wij.
Frage: “Man hat das Gefühl, Honda würde inzwischen eigentlich gern weitermachen. Hat es darüber je Gespräche gegeben?”
Marko: “Es gibt bei den Japanern Gott sei Dank eine Änderung der Politik. Ursprünglich hätten wir ja die Motoren ab 2023 selbst zusammenbauen müssen. Aber dafür braucht man Ersatzteile, und 90 Prozent der Zulieferer sind in Japan.”
“Gott sei Dank ist das revidiert worden, denn das wäre technisch, logistisch und auch sprachlich ein Problem geworden. Jetzt macht Honda die Motoren bis Ende 2025.”
Frage: “Komplett?”
Marko: “Komplett. Wir kriegen die versiegelt, können da nicht reinschauen. Das ist auch für unseren Newcomerstatus 2026 wichtig. Die liefern das in einer Kiste an, und wenn es irgendein Problem gibt, dürfen nur Honda-Mechaniker an dem Motor arbeiten.”
Is toch bijzonder te lezen, niet? Monteurs van Red Bull zelf komen dus niet aan de motor, als je dit mag geloven.
Frage: “Sergio Perez hat um die Zeit Baku/Monaco super mit Verstappen mitgehalten. Zuletzt ist er wieder zurückgefallen. Weil die Veränderungen, die man am Auto vorgenommen hat, Verstappen eher entgegenkommen als ihm?”
Marko: “Max liebt ein Auto, das vorn richtig beißt. Was das Heck macht, ist ihm egal.”
“Wenn es bei 300 km/h ausbricht und Perez und all die anderen, die früher da waren, sagen, das ist unfahrbar, dann wird Max nicht einmal unruhig. Am Saisonbeginn war das Auto eher untersteuernd. Letztlich geht es darum, das Auto maximal schnell zu machen.“
“Mit einem Auto, das Max besser liegt, wird der Faktor Verstappen noch einmal hervorgehoben. Wenn man so einen außergewöhnlichen Fahrer hat, ist es wichtig, dass man das ganze Potenzial nutzt. Dadurch ist Perez vielleicht wieder auf Normalniveau zurückgefallen. Teamkollege von Verstappen sein ist kein Honigschlecken.”
Logische redenering natuurlijk! De auto wordt afgestemd op hoe Max het graag heeft, want daarmee wordt de auto dus ook meteen sneller. “Kein Honigschlecken” betekent, dat het voor Perez moeilijk / hard is. Yep, dat blijkt!
Frage: “Ist Verstappen der beste Fahrer, der bislang für Red Bull gefahren ist?”
Marko: “Ja, ganz klar. Nach dem Gewinn der WM hat er Souveränität gewonnen, ohne dass der Speed gelitten hat. Und er ist noch schneller mit weniger Risiko und weniger Materialverschleiß.”
Over Yuki en Isawa:
“Wir haben zwei Japaner im Kader, und die könnten gegensätzlicher nicht sein. Isawa fährt auf Poleposition und kommt nachher daher: ‘Entschuldigung, dass ich da bin.’ Yuki ist da ganz anders. Der schert sich um nichts. Er ist sehr emotional unterwegs. Für einen Japaner eher die Ausnahme.”
Over Gasly en dan op een of andere manier plotseling over Rudy van Buren…
Frage: “Wie viel besser ist Pierre Gasly heute als 2019, als er bei Red Bull Racing überhaupt kein Land gesehen hat?”
Marko: “Gasly wurde in Ungarn 2019 von Max überrundet. Er ist sicher gefestigter, hat viel mehr Selbstvertrauen. Aber inwieweit er gegen einen Verstappen bestehen könnte, ist schwer zu sagen.“
Frage: “Kann man nicht am Simulator erkennen, ob er seither auch schneller geworden ist?”
Marko: “Dazu muss ich eine Geschichte erzählen. Rudy van Buren fährt Rennen im Porsche-Supercup. 100 Kilo schwer, 190 Zentimeter groß. Er fährt mit Verstappen diese Simraces, und im Simulator ist er der Beste.”
“In ein Formel-1-Auto würde er wahrscheinlich gar nicht reinpassen, und selbst wenn: Der wäre nirgendwo. Der Simulator ist ein Tool, das sehr gut ist und ständig weiterentwickelt wird, aber du fährst da allein.”
Tot zover de waarde van de simulator om te kijken wie het snelste is. Leuk toch?